Das Justus ist Europa-Schule! Für sein herausragendes Engagement bei der Förderung des europäischen Gedankens wurde das Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß mit der Europa-Urkunde 2025 ausgezeichnet. Die Bayerische Staatskanzlei verleiht diese besondere Ehrung seit 2008 gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus an Schulen aus allen Regierungsbezirken, die sich in besonderer Weise für europäische Werte und Austausch einsetzen. Das Justus gehört in diesem Jahr zu den acht Preisträgern in ganz Bayern.

Schulleiter Stefan Düll betont: „Am Justus gehört Europa zum gelebten Schulalltag – fächerübergreifend, kreativ und praxisnah.“ Sämtliche Erasmus+-Projekte der Schule werden von den Lehrkräften Katharina Hillenbrand und Philipp Denk koordiniert. Der Preis würdigt die langjährigen Partnerschaften mit Schulen in Frankreich und Spanien und die regelmäßigen Auslandsfahrten, etwa nach Broadstairs in England oder an das Europäische Parlament in Straßburg. Düll dankt an dieser Stelle dem Neusäßer Bürgermeister Richard Greiner, der ebenfalls der Verleihung beiwohnte. Er halte die für den Frieden und die Sicherheit in Europa so wichtige deutsch-französische Freundschaft hoch. Jedes Jahr heiße er die französischen Gäste im Rathaus herzlich willkommen.

Auch in den naturwissenschaftlich-technologischen Fächern werden europäische Netzwerke gepflegt: Durch Erasmus+-Projekte arbeiten Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Partnerschulen in Europa an MINT-Themen und naturwissenschaftlichen Fragestellungen. Lehrkräfte nutzen Fortbildungsreisen und Job Shadowings, um sich europaweit zu vernetzen und neue Impulse in die Unterrichtspraxis zu tragen.

Darüber hinaus bringen Wettbewerbe wie der europäische Übersetzungswettbewerb „Juvenes Translatores“, Besuche von Europaabgeordneten, die Durchführung der Juniorwahl zur Europawahl oder EU-Projekttage den europäischen Gedanken unmittelbar in die Klassenzimmer.

Bei der feierlichen Verleihung am 20. Oktober in der Allerheiligen-Hofkirche in München würdigte der Bayerische Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales, Eric Beißwenger, das Engagement des Justus mit den Worten: „Der Einsatz der Schulfamilie für Europa durchdringt alle Bereiche des naturwissenschaftlich-technologischen und sprachlichen Gymnasiums und sorgt für die Umsetzung der europäischen Werte wie Nicht-Diskriminierung und Toleranz. Ich danke sehr für den Beitrag zur Verbreitung des europäischen Gedankens.“ Für den musikalischen Glanz sorgte der Kammerchor des Justus, der den Festakt auf höchstem Niveau umrahmte.

Als frisch ausgezeichnete Europa-Schule wird das Justus-von-Liebig-Gymnasium auch künftig mit Überzeugung und Begeisterung für Weltoffenheit, Zusammenhalt und europäische Werte eintreten – und damit einen wichtigen Beitrag zu Demokratiebildung und Frieden leisten.

Bilder: Bayerische Staatskanzlei