MINT Wettbewerbe

MINT Wettbewerbe2025-08-05T13:22:21+02:00

MINT Wettbewerbe

Das Wichtige an den Olympischen Spielen ist nicht zu siegen, sondern daran teilzunehmen; ebenso wie es im Leben unerlässlich ist nicht zu besiegen, sondern sein Bestes zu geben. (Pierre de Coubertin, Erneuerer der Olympischen Spiele)

Seit vielen Jahren stellen unsere Schülerinnen und Schüler ihr Wissen und Können im Rahmen von Wettbewerben im MINT-Bereich mit Erfolg unter Beweis.

Video: Where is my MINT

Wir laden alle am Denken und Knobeln interessierten Schülerinnen und Schüler (Jgst. 5-13) zur Teilnahme am Känguru-Wettbewerb der Mathematik ein. Der Känguru-Wettbewerb ist damit im Bereich der Mathematik der Einstiegs- und Breitenwettbewerb an unserer Schule.

Alle beim Känguru-Wettbewerb erfolgreichen Schülerinnen und Schüler werden ab Jahrgangsstufe 6 einerseits zum Wahlunterricht „Pluskurs Mathematik", andererseits zur Teilnahme an weiteren Wettbewerben persönlich eingeladen:

Der Pluskurs Mathematik öffnet sich regelmäßig für die genannten Schülerinnen und Schüler (wenn sie nicht sowieso Mitglieder sind), um auf diese Wettbewerbe vorzubereiten. Die am Pluskurs Mathematik teilnehmenden Schülerinnen und Schüler nehmen regelmäßig am Tag der Mathematik an der Universität Augsburg teil.

Je nach Interesse bilden sich auch immer wieder Teams, die sich in der Langen Nacht der Mathematik (Jgst. 5-13) oder dem Internationalen Mathematik Teamwettbewerb „Bolyai" (Jgst. 5-13) messen wollen.

Das Justus-von-Liebig-Gymnasium Neusäß nimmt seit vielen Jahren regelmäßig am Informatik-Biber teil – einem bundesweiten Wettbewerb, der Schülerinnen und Schüler spielerisch an die Welt der Informatik heranführt. Jedes Jahr kurz nach den Herbstferien knobeln unsere Jugendlichen an spannenden Aufgaben, die logisches Denken und Problemlösekompetenz fördern.

Ganz im Sinne unseres Namensgebers Justus von Liebig ist auch die Teilnahme an Wettbewerben im Bereich der Naturwissenschaften fester Bestandteil unseres Schullebens. Regelmäßig zeigen unsere Schülerinnen und Schüler großes Engagement bei folgenden Wettbewerben:

Die Teilnahme fördert nicht nur das naturwissenschaftliche Verständnis, sondern auch Kreativität, Teamarbeit und die Freude am praktischen Arbeiten im Labor.

Go to Top