Projekt „Digitale Schule der Zukunft“
Im Rahmen des Projektes „Digitale Schule der Zukunft“ werden die Jahrgangsstufen 8 und 10 mit mobilen digitalen Endgeräten vollausgestattet. 2025/26
Letztmals absolvieren Studienreferendarinnen und -referendare im Fach Deutsch ihr zweites Staatsexamen am Justus
Das gebundene Ganztagsangebot wird bis auf Weiteres eingestellt
Das Gebäude wird umfassend saniert. Es wird eine Dreifach-Turnhalle gebaut.
Die erste Bring-your-own-device-Klasse (BYOD-Klasse) in Jgst. 8 wird eingerichtet
Die erste Bring-your-own-device-Klasse (BYOD-Klasse) in Jgst. 8 wird eingerichtet. Die Forscherklasse für die 5. Jahrgangsstufe wird eingeführt. Das Justus wird vollwertiges Mitglied im MINT-EC-Netzwerk.
Die erste gebundene Ganztagsklasse wird gebildet
Das Justus-von-Liebig-Gymnasium erhält den Anwärterstatus im MINT-EC-Netzwerk
Das Justus-von-Liebig-Gymnasium erhält den Anwärterstatus im MINT-EC-Netzwerk (MINT = Mathematik Informatik Naturwissenschaften Technik; EC = Excellence-Center).
OStD Stefan Düll wird Schulleiter
Das Studienseminar wird um das Fach Sport männlich erweitert
Das Justus-von-Liebig-Gymnasium ist eigenständiger Standort für Einführungsklassen
Das Justus-von-Liebig-Gymnasium ist eigenständiger Standort für Einführungsklassen. Die erste Laptopklasse wird eingerichtet. 2012/2013
Der letzte G9-Abiturjahrgang und der erste G8-Abiturjahrgang werden verabschiedet
Der letzte G9-Abiturjahrgang (107 Absolventen) und der erste G8-Abiturjahrgang (91 Absolventen) werden verabschiedet.
Die erste Einführungsklasse für Schülerinnen und Schüler mit Mittlerer Reife aus Real-, Wirtschafts- und Mittelschulen wird eingerichtet
Die erste Einführungsklasse für Schülerinnen und Schüler mit Mittlerer Reife aus Real-, Wirtschafts- und Mittelschulen wird eingerichtet.
OStD Ernst Weidl wird Schulleiter.
OStD Ernst Weidl wird Schulleiter. Das Studienseminar wird um die Fächer Biologie und Chemie erweitert. Die Chorklasse für die 5. Jahrgangsstufe wird eingeführt. Die Nachmittagsbetreuung wird offene Ganztagsschule mit staatlicher Förderung.
Gründung des „Förderverein des Justus-von-Liebig-Gymnasiums e.V.“
Engagierte Eltern und Lehrer gründen den „Förderverein des Justus-von-Liebig-Gymnasiums e.V.“. Die Justus-1-plus Hausaufgaben- und Nachmittagsbetreuung wird vom Förderverein ins Leben gerufen.
OStDin Christa Lacher wird Schulleiterin
Das Studienseminar für die Fächer Deutsch, Geschichte, Sozialkunde, Englisch und Französisch wird „wiederbelebt“
Das Schulgebäude wird umfassend saniert und renoviert
1989/1990. Das Schulgebäude wird umfassend saniert und renoviert.
OStD Dr. Hans-Adolf Klein wird Schulleiter
Die Realschule, die gemeinsam genutzte Dreifachturnhalle und die Freisportanlagen werden eingeweiht
Der Tagesheimbetrieb wird eingestellt
Die Schule erhält den Namen „Justus-von-Liebig-Gymnasium“
Das Gymnasium erreicht mit 1348 Schülerinnen und Schülern seine höchste Schülerzahl
Das Gymnasium erreicht mit 1348 Schülerinnen und Schülern seine höchste Schülerzahl. Zwei Pädagogische Seminare werden eingerichtet (bis 1988).
Der erste Abiturjahrgang wird verabschiedet.
OStD Rudolf Mair wird Schulleiter.
Das Schulgebäude wird in seinem jetzigen Umfang fertiggestellt.
Schulhaus und Sporthalle werden eingeweiht
Der Unterricht im neuen Schulgebäude beginnt
Der Unterricht im neuen Schulgebäude beginnt und zugleich wird das Tagesheim eröffnet.
Der Bau der Schulanlage wird begonnen
Das Gymnasium Neusäß wird gegründet
Der Unterricht beginnt in den Räumen der Volksschule Neusäß bei St. Ägidius.