Erfolgreiche Teilnahme am Bundesfremdsprachenwettbewerb

Sprachliche Begabung als Türöffner zur Welt: Erfolgreiche Teilnahme am Bundesfremdsprachenwettbewerb  

Am 2. Juli 2025 kürte die Landesjury die diesjährigen Sieger des Bundesfremdsprachenwettbewerbs in der Münchner Residenz. Erfreulicherweise befand sich unter den Siegern auch eine Schülerin des Justus-von-Liebig-Gymnasiums. Denn Elisa Sisto (9b) hatte sehr erfolgreich an der Wettbewerbskategorie Solo im Fach Französisch teilgenommen und den 2. Platz auf Landesebene erreicht. Félicitations ! Herzlichen Glückwunsch ! Sie erhielt für ihre erfolgreiche Teilnahme nicht nur eine Siegerurkunde, sondern auch einen Geldpreis in Höhe von 100 Euro.

Im Rahmen dieses Wettbewerbs musste Elisa mehrere Aufgaben meistern. Zu Beginn des Schuljahres drehte die Schülerin zunächst ein Video zum Thema << Ce que je voulais toujours dire …>> In ihrem kreativen Video thematisierte Elisa ihre italienischen Wurzeln und kulturelle Unterschiede, die zwischen Italien und Deutschland existieren. Dabei wies sie insbesondere auf körpersprachliche Unterschiede hin. Während wir Deutschen im Gespräch oft nur spärlich mit den Händen gestikulieren, werden Worte in Italien häufig von ausdrucksstarken Gesten untermalt. Im Grunde gib es in Italien zwei Sprachen: die verbale und die Sprache der Gestik.

Die zweite Wettbewerbsaufgabe, die Elisa erfolgreich gemeistert hat, war der Wettbewerbstag im Januar, an dem sie eine Klausur zum Thema Québec schrieb. Dieser anspruchsvolle Test setzte sich aus einer kreativen Textproduktion, einem Hör- und Leseverstehen, einem Lückentext und einem landeskundlichen Quiz zur frankophonen Provinz Kanadas zusammen.

All denjenigen Schüler*innen, die sich für andere Länder und Kulturen interessieren, bietet der jährlich stattfindende Bundesfremdsprachenwettbewerb unzählige kreative Möglichkeiten. Interessenten können entweder in der Kategorie Solo oder im Team daran teilnehmen. Für diejenigen, die Fremdsprachen wie Französisch, Spanisch, Englisch und Latein lieben, ist dieser Wettbewerb genau das Richtige. Denn er fördert die vertiefte Auseinandersetzung mit anderen Kulturen und unterstützt den kreativen Umgang mit anderen Sprachen. Unsere Schule freut sich immer, wenn motivierte Schüler*innen an diesem Wettbewerb teilnehmen wollen.

Christine Wolf