Am Justus-von-Liebig-Gymnasium fand zum ersten Mal der Justus-Science-Slam statt – eine ebenso unterhaltsame wie lehrreiche Abschlussveranstaltung der Wissenschaftswoche, organisiert und moderiert vom P-Seminar „Science Slam“. Dabei traten die besten Teams der vier 11. Klassen gegeneinander an, um ihre Themen aus der Wissenschaftswoche auf kreative und verständliche Weise zu präsentieren.
Ob der Augsburger Dialekt, die Ultras des FC Augsburg, eine Augsburger Stadtführung, Strahlentherapie oder der tolle Gastbeitrag des Zehntklässlers Anastasios Arvanidis über seinen Jugend-forscht-Beitrag zur Entwicklung eines stabilisierenden Löffels für Tremorpatienten – die Vielfalt der Themen war groß, das Niveau der Beiträge beeindruckend.
Bewertet wurden die Präsentationen durch eine Lehrerjury und – ganz im Slam-Stil – durch den Applaus des Publikums. Am Ende setzte sich das Team der Klasse 11b (Daniel Aulmann und Elias Leimann) mit seinem unterhaltsamen und informativen Beitrag zum Thema FCA Ultras durch und gewann den Science Slam.
Als Belohnung durfte die gesamte Klasse gemeinsam mit dem P-Seminar eine Woche später die Hochschule Augsburg besuchen. Dort erwartete sie der kreative „Robodada“-Workshop von Professor Andreas Muxel, in dem die Schnittstelle zwischen Mensch und Roboter auf künstlerisch-experimentelle und emotionale Weise erfahrbar gemacht wurde.
Der gelungene Abend sowie der spannende Ausflug waren eine echte Bereicherung für das Schulleben – und vielleicht der Beginn einer neuen Tradition, die der Wissenschaftswoche künftig einen würdigen und mitreißenden Abschluss verleiht.
Wir sind gespannt, wie es weiter geht!
Sebastian Kirscher