
Es fing schon ungewöhnlich an: Am Anfang wählten die Zuschauer, welche Schauspielerin die entthronte schottische Königin Maria Stuart und welche die englische Königin Elisabeth spielen sollte. Es ist eine Schicksalsfrage, wer wie endet. Und damit begann für einige Schülerinnen und Schüler der 12. und 13. Jahrgangsstufe ein Theaterabend, der alles andere als spießig und langweilig war. Im Rahmen von #Kultur-am-Justus besuchten sie die Aufführung im Residenztheater in München und bereuten es nicht, den Weg auf sich genommen zu haben.
Im Höhepunkt des Stücks tauschen die beiden Protagonistinnen die Rollen und spielen die Szene ein zweites Mal: Beide sind sie Verliererinnen, entweder politisch oder moralisch. Maria scheitert an ihren Emotionen, Elisabeth ist die körperliche Qual anzusehen, mit der sie sich bis zur Selbstaufgabe den politischen Zwängen anpasst.
Ein beeindruckendes Theatererlebnis!
Manuela Weber