Schüler

Schüler2025-08-05T14:11:09+02:00

Am Justus-von-Liebig-Gymnasium ist es gute Tradition, dass Schülerinnen und Schüler das Schulleben aktiv mitgestalten und sich für ihre Belange bzw. die Belange ihrer Mitschüler engagieren.

Unsere Tutoren – Schülerinnen und Schüler aus der Mittelstufe, die sich freiwillig hierfür melden – leisten jedes Jahr einen wichtigen Beitrag, dass unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler in die Schulfamilie aufgenommen werden und sich schnell in ihrer neuen Umgebung wohl fühlen. Die Tutorinnen und Tutoren treffen sich mit „ihrer" 5. Klasse im ersten Halbjahr jede Woche an einem Nachmittag und erkunden beispielsweise mit einer Schulhausrally das Gebäude, so dass die Kinder spielerisch lernen, sich im Haus zurecht zu finden. Kennenlern- und Vertrauensspiele stärken die Klassengemeinschaft. Als gemeinsames Projekt wird das Klassenzimmer gestaltet, damit sich die Kinder in ihrer Umgebung wohl fühlen.

Unsere SMV bringt regelmäßig Ideen und Vorschläge ein, wie das schulische Miteinander verbessert und das Schulleben bereichert werden kann. Sie fungiert als Bindeglied zwischen Schülern, Lehrkräften und der Schulleitung, wobei sie von gewählten Verbindungslehrkräften unterstützt wird. Die in der SMV engagierten Schülerinnen und Schüler nehmen Wünsche und Anregungen aus der Schülerschaft entgegen und tragen diese weiter, beispielsweise im Schulforum oder bei Elternbeiratssitzungen. Darüber hinaus plant und organisiert die SMV Veranstaltungen, wie z.B. das Schülerfest, und soziale Projekte, wie z.B. den Sozialen Tag.

Der SMV kann jeder Schüler beitreten, der Lust hat, etwas an der Schule zu bewegen, und an der Gestaltung des Schullebens mitwirken möchte. Auch die Klassensprecherinnen und Klassensprecher sind wichtige Ansprechpartner und Mitwirkende der SMV.

Die Schülerzeitung „Spektrum" hat an unserer Schule eine langjährige Tradition. Das Team der Schülerzeitung berichtet über das Schulleben, schreibt Witziges über den Schulalltag, nimmt aber auch Themen in den Blick, die nachdenklich stimmen. Anregungen für Freizeitaktivitäten und Lektüreempfehlungen dürfen in der Schülerzeitung ebenfalls nicht fehlen. Und selbstverständlich interviewen unsere Nachwuchs-Journalisten auch neue Lehrer und machen interessante Umfragen.

Go to Top