AK Film
Du interessierst dich für Filme, Kameras, kreative Ideen und Teamarbeit? Oder du möchtest einfach mal „Klappe!" schreien? Dann bist du im AK Film genau richtig.
Beim AK Film geht es nicht nur um Technik, Drehbücher oder Schnittprogramme – es geht darum miteinander was zu schaffen. Jede Woche treffen sich Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Jahrgangsstufen, um gemeinsam Filme zu entwickeln, zu drehen und zu schneiden. Dabei entstehen nicht nur kreative Projekte, sondern auch echte Freundschaften.
Ob gut durchgeplant oder spontan bei Herrn Heimburger im Wohnzimmer, ob bis ins Detail geskriptet oder eher interpretiert und improvisiert, jedes Projekt ist anders.
Und egal wie chaotisch es manchmal wirkt: Am Ende entsteht etwas, das uns alle stolz macht. Das landet dann beim Kinoabend, denn zum Abschluss des Schuljahres präsentieren wir unsere Filme auf der großen Leinwand im Cinestar. Eine spontane Skizze auf der Hand – und plötzlich wird daraus ein Film. Sich selbst und die eigene Idee auf der Leinwand zu erleben, ist ein Marmeladenglasmoment.
Das Rezept für deinen Film:
- Drehbuch & Regie – „Boah, das wäre so eine geile Filmidee!" Kommt dir bekannt vor? Schreibe die Bilder, die du im Kopf hast, auf und zeige als Regie deine Vision.
- Schauspieler – Probier dich aus, ob Hollywood was für dich ist. Egal ob kleine oder große Rolle, Pokerspielerin oder Agent – Film ist vielfältig.
- Kamera, Ton & Schnitt – „Kamera läuft? Ton läuft? Und Action!" Lerne den Umgang mit Technik und Programmen und sehe wie Film geht, hinter den Kulissen.
- Was unseren AK Film wirklich besonders macht – Hier bringt jeder ein Stück von sich mit ein, vor oder hinter der Kamera, beim Schneiden oder als Ideengeber. Die wahre Geheimzutat ist aber unser Kursleiter, Herr Heimburger. Alle, die bei Film waren, können das bestätigen: Organisator, Techniker, Talentförderer, Schauspieler oder Therapeut – nebenbei auch Lehrer ;-)
Zum AK Film gehören auch Workshops und Projekte, zum Beispiel mit dem Bayerischen Rundfunk, bei Projekttagen im Kloster Roggenburg oder den Filmtagen in Straubing.
Wenn aus einem „Ich kenne dich nur vom Sehen" echte Teamarbeit wird, wenn aus einem Blatt Papier ein Film wird – dann bist du mittendrin im AK Film.