Ob Sommerkonzert, Weihnachtskonzert oder Kurzauftritt in der Pausenhalle – unsere Musikensembles sind aus unserem Schulleben nicht wegzudenken. Wer mit Freude singt oder musiziert, hat am Justus-von-Liebig-Gymnasium die Wahl zwischen verschiedenen Chören und Instrumentalensembles:

Vokalmusik

Kammerchor

Chorklassen in den Jahrgangsstufen 5 und 6

Am Beginn der Chorlaufbahn am Justus-von-Liebig Gymnasiums steht das Singen in den Chorklassen. Am Ende der 6. Klasse können die Kinder sauber intonieren und ihre Stimme eigenständig halten. Außerdem haben die meisten Kinder so viel Spaß am Chorsingen, dass sie weitersingen wollen und unmittelbar in den großen Chor wechseln.

Der Große Chor

Der große Chor unseres Gymnasiums wird seit 1998 von Veronika Wersin geleitet. Sie ist Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Schulchor in Bayern und erfahrene Chorleiterin.
Der um die 60 Schülerinnen und Schüler umfassende Chor singt in der Regel vierstimmig und ist in allen Stimmlagen gut besetzt. Durch die vorausgegangene Schulung in den Chorklassen können regelmäßig Werke von anspruchsvollem Niveau dargeboten werden, wie z.B. Madrigale oder polyphone Stücke, wie die Motette „Verleih und Frieden genädiglich" von Heinrich Schütz. „What a wonderful world" oder „ Mr. Blue Sky" sind Beispiele für die Mischung aus Jazz, Rock und Pop, die das klassische Repertoire ergänzen.
Durch das gemeinsame Singen wird nicht nur der Horizont des Musikerlebens erweitert und die Toleranz für andere Stile gebildet, sondern es wächst eine Gemeinschaft unter den Schülern, die oft Jahre währt. Die Schülerinnen und Schüler des Chores besuchen gemeinsam Konzerte, machen Ausflüge und sind Teil der Ensemble – übergreifenden mehrtägigen Probenfahrt nach Memhölz.
In der schulisch fordernden Zeit der Mittelstufe erfüllt für viele Jugendliche das Singen außerdem die Funktion, Stress und Anspannung abzubauen.
Die Probe findet mittwochs von 13.15 Uhr bis 14.15 Uhr statt.

Das Vokalensemble

Im Vokalensemble singen die ambitionierten und leistungsstarken jungen Sängerinnen und Sänger.
In der Regel sind die Schülerinnen und Schüler in der Oberstufe, wobei nicht das Alter, sondern die musikalische Erfahrung und stimmliche Qualität Ausschlag für die Teilnahme im Vokalensemble geben. Neben klassischem Chorrepertoire werden moderne a-capella-Arrangements, etwa von Pentatonix oder auch Jazzstandars einstudiert.
Das Vokalensemble ist ein Beispiel dafür, was musikalisch geleistet werden kann auch am nicht- musischen Gymnasium. Das Ensemble hat immer wieder die Möglichkeit, an Workshops teilzunehmen und sich musikalisch fortzubilden.

Orchester

Das Orchester des Justus-von-Liebig-Gymnasiums steht allen Instrumentalisten offen, die gerne in Gemeinschaft musizieren. In aller Regel hat man bereits nach einem Jahr Instrumentalunterricht die nötigen Grundlagen erlernt, um im Orchester mitspielen zu können. Das Repertoire erstreckt sich über Werke aus mehreren Jahrhunderten und wird immer dem Leistungsstand der Spieler angepasst.

Das Spielen im Orchester ist eine hervorragende Möglichkeit, zu einer Gemeinschaftsleistung beizutragen, ohne sich als Person oder die Eigenheiten seines Instruments aufgeben oder verleugnen zu müssen. So werden Konzentration, Disziplin, Eigenverantwortung, aber auch Teamfähigkeit trainiert und gefördert. Bei den wöchentlichen eineinhalbstündigen Proben kommt die Freude an der Musik und der Spaß am gemeinsamen Musizieren jedoch nicht zu kurz; Konzerte und Probentage verstärken diese zusammenschweißende Wirkung noch weiter.

Folgende Instrumente können in das Orchester aufgenommen werden: Querflöte, Oboe, Klarinette, Fagott, Trompete, Horn, Posaune, Tuba, Schlagwerk, Violine, Viola, Violoncello und Kontrabass. Über Nachwuchs würden wir uns sehr freuen; herzliche Einladung!

Big Band

„The Lazy Tones" – das ist die Big Band des Justus-von-Liebig-Gymnasiums, die mit ihrer Leiterin OStRin Virginia Götze jeden Mittwoch von 13:30-15:00 Uhr im Musiksaal der Schule probt.

Je nach Schuljahr variiert die Besetzung. Aktuell sind zwei Klaviere, zwei Gitarren, Schlagzeug, Bass, vier Trompeten, ein Altsaxofon, zwei Tenorsaxofone, Klarinette, drei Flöten und ein Akkordeon besetzt. Wer gerne mitspielen möchte und ein Bandinstrument (E-Gitarre, E-Bass, Klavier/Keyboard, Schlagzeug) oder Blasinstrument spielt, ist jederzeit herzlich willkommen!

In den Jahren nach dem Einbruch durch die Corona-Pandemie steigerte die Big Band nun wieder sehr ihr musikalisches Niveau und konnte bei den Konzerten sogar einige Soli bei den Stücken präsentieren. Im Repertoire hat die Band nun neben „September" (Earth, Wind and Fire), „Barbara Ann" (The Beach Boys), „Man in the mirror" (Michael Jackson) und „Can you feel the love tonight" (Elton John) auch aktuelle Stücke wie „Blinding Lights" (The Weekend) und „Rude" (Magic!).

Aber nicht nur musikalisch harmonieren die Schülerinnen und Schüler großartig miteinander, sondern auch als sehr spaßige Truppe. Ein Höhepunkt des Schuljahres ist für die Schülerinnen und Schüler der Musikensembles die Probenfahrt ins Haus der Familie in Memhölz, wo für einige Tage fleißig geprobt wird. Die Ergebnisse der gemeinsamen Probenarbeit und das Können der Einzelnen werden dann bei Gelegenheiten wie den beiden Schulkonzerten an Weihnachten und im Sommer oder auch bei anderen schulischen Veranstaltungen, wie z.B. beim Informationsabend präsentiert.

Besonders schön ist es zu sehen, wie Schule und Musik auch über den Abschluss hinaus noch verbinden. So spielten beispielsweise beim Sommerkonzert 2024 zwölf junge Frauen und Männer der vergangenen Abiturjahrgänge (sogar aus 2017!) wieder in ihrer ehemaligen Big Band mit und brachten zusammen mit den Lazy Tones die Stadthalle zum Swingen. Die Freude war auf allen Seiten zu spüren!