Diesen Oktober ging es für 26 Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen wieder zum Schüleraustausch nach Vitoria-Gasteiz, der Hauptstadt des Baskenlandes. Nach einem reibungslosen Hinflug kamen wir nachmittags bei unseren Gastfamilie an und genossen den restlichen Tag gemeinsam.

Am nächsten Tag erhielten wir eine Schulhausführung unserer baskischen Gastschülerinnen und -schüler. Anschließend ging es nach Laguardia in die baskische Rioja. Nach einer beeindruckenden Führung durch die unterirdische Bodega „Eguren Ugarte“ lernten wir das schöne Städtchen Laguardia kennen.

Tags darauf schärften wir unser interkulturelles Bewusstsein mit einem gemeinsamen Workshop mit der baskischen Gruppe zu den Themen „Gemeinsamkeiten und Unterschiede unserer Städte“ und bereiteten anschließend „talos“ zu – typisch baskische Maisfladen, die mit Chorizo oder Schokolade gegessen werden. Anschließend genossen wir in einer interessanten Stadtrallye Vitoria-Gasteiz mit seinen Kathedralen, alten Häusern und der Altstadt.

Ein weiteres Highlight war der Besuch in den „Salinas de Añana“, einer oberirdischen und mehrere tausend Jahre alten Salzmine. Wir lernten z. B., wie die Mine während der Römerzeit betrieben wurde. Im Anschluss durften wir in einem Workshop selbst unterschiedliche Schritte der Salzgewinnung ausprobieren.

Nach wenigen Tagen stand bereits das Wochenende an, welches mit den Familien verbracht wurde. Die Austauschfamilien besuchten mit uns Fußballspiele oder Konzerte, machten Wanderungen oder organisierten gemeinsame Treffen in der Stadt, die sehr zu einem gestärkten Zusammenhalt innerhalb der Gruppe beitrugen.

An den letzten beiden verbleibenden Tagen besuchten wir noch die schöne Stadt San Sebastián sowie Bilbao. In Bilbao besichtigten wir die Puente de Vizcaya (Weltkulturerbe der UNESCO), die älteste Schwebefähre der Welt (Baujahr 1893), die heute noch in Betrieb ist. Zudem besuchten wir das weltberühmte „Museo Guggenheim“, das uns mit seiner futuristischen Architektur sehr beeindruckte.

Letztlich machte es uns besonderen Spaß, die vielfältigen Unterschiede nicht nur kulinarisch oder kulturell zu erfahren, sondern explizit auch sprachlich. Es fiel uns nicht immer leicht, auf Spanisch zu kommunizieren, doch der Austausch förderte unsere Sprachkenntnisse ungemein. Darüber hinaus haben wir viele neue Freundschaften geschlossen. Nun freuen wir uns auf den Besuch der baskischen Austauschgruppe im April. ¡Agur y hasta pronto!

 

Linus Benesch, 10b

Katharina Hillenbrand