Am 17.07.25 durfte die Klasse 9a einen besonderen Schultag außerhalb des Klassenzimmers erleben: Im DLR_School_Lab der Universität Augsburg tauchten die Schülerinnen und Schüler in die faszinierende Welt der Zukunftsenergien ein.
Im Rahmen des Workshops „Energien der Zukunft“ konnten die Jugendlichen in kleinen Gruppen verschiedene Experimente durchführen und naturwissenschaftliche Phänomene rund um erneuerbare Energien hautnah erleben. Dabei standen die Themen Windkraft, Wasserstofftechnologie und Leichtbau im Mittelpunkt. Mit Interesse und Begeisterung testeten die Schülerinnen und Schüler zum Beispiel, wie sich die Leistung von Windrädern unter verschiedenen Bedingungen verändert oder wie ein Brennstoffzellenantrieb funktioniert.
Zum Abschluss durfte jedes Team ein eigenes, innovatives Fahrzeug der Zukunft entwerfen – natürlich auf Basis nachhaltiger Antriebstechnologien. Mit viel Erfindergeist und Teamarbeit entstanden beeindruckende Modelle.
Der Besuch im DLR_School_Lab war nicht nur spannend und lehrreich, sondern zeigte auch, wie wichtig Forschung und Innovation für eine nachhaltige Zukunft sind. Wir bedanken uns herzlich beim Team des DLR_School_Lab Augsburg für die engagierte Betreuung und die gelungene Veranstaltung.
Silke Gulden