Englisch

Fachschaft Englisch 2019


Aktuell (6.11.2014) sind 43 Englischlehrer und –lehrerinnen am Justus-von-Liebig-Gymnasium tätig, davon 21 hauptamtliche Lehrkräfte und 22 Studienreferendare, davon 3 im Zweigschuleinsatz und 19 in unserem Studienseminar (10 Referendare im 1. Ausbildungsabschnitt und 9 im 2. Ausbildungsabschnitt).

Dem Fach Englisch kommt aufgrund der fortschreitenden Globalisierung eine Schlüsselstellung im gymnasialen Fächerkanon zu. Die Schüler sollen nicht nur fachliche Kenntnisse und Fertigkeiten (Landeskunde GB/USA bzw. Grammatik und Wortschatz der englischen Sprache) lernen, sondern auch für die mündliche Kommunikation im englischsprachigen Ausland (sei es im Beruf, auf Reisen oder auch im universitären Bereich) fit gemacht werden.

Der Lehrplan des G8 trägt diesen Erfordernissen Rechnung, indem die Mündlichkeit dort einen breiten Raum einnimmt. Mündliche Schulaufgaben in verschiedenen Jahrgangsstufen, Hörverstehens-aufgaben und -tests auf allen Lernstufen und die Gewichtung der mündlichen und schriftlichen Noten im Verhältnis 1:1 in der Qualifikationsstufe (Q 11 und Q 12) sind nur einige Beispiele für die zentrale Bedeutung der Mündlichkeit im modernen Englischunterricht. Zur Förderung der mündlichen Kompetenz bietet das Justus-von-Liebig-Gymnasium zusätzliche Konversationskurse in Q11 und Q12 an.

 

Auch dem selbstverantwortlichen Lernen und der Teamarbeit kommt eine immer größere Bedeutung zu. Als Beispiele für das Fach Englisch können hier die Freiarbeit in den Intensivierungsstunden, Rollenspiele, Internetrecherche und die selbstständige Arbeit mit dem ein- bzw. zweisprachigen Wörterbuch genannt werden.

Die Einbettung in den internationalen bzw. europäischen Kontext wird auch durch die Orientierung der einzelnen Leistungsniveaus am europäischen Referenzrahmen gewährleistet (von A1 am Ende der 5. Klasse bis B2+ im Abitur). In bayernweit verbindlichen Jahrgangs-stufentests in den 6. und 10. Klassen werden die Kenntnisse der Schüler im Hinblick auf diesen Referenzrahmen überprüft. In den letzten Jahren hat das Justus-von Liebig-Gymnasium in diesen Texts regelmäßig erfreuliche Ergebnisse erzielt.

Nicolas Wabersky, Fachschaftsleiter

 

Im Folgenden finden Sie die für die einzelnen Jahrgangsstufen relevanten Informationen:

  1. Die Lehrpläne für das Fach Englisch, Informationen zu den verpflichtenden Jahrgangsstufentests und dem VERA-Test: http://www.isb.bayern.de

  2. Jahrgangsstufentests: http://www.isb.bayern.de/ oder http://www.mebis.de/

  3. VERA-Test: http://www.isb.bayern.de/ oder http://www.mebis.de/

  4. Lehrbücher: Bücherlisten 

  5. Umsetzung der Inhalte des Lehrplans für das Fach Englisch am Justus-von-Liebig-Gymnasium: Lehrplanumsetzung

  6. Zusätzliche Lernangebote im Fach Englisch:

    • Pluskurs Englisch: Jahrgangsstufen 6 und 7

    • Freiwillige Intensivierung: Jahrgangsstufen 6, 8, 9

    • English Conversation: Jahrgangsstufen 11, 12

    • Vorbereitungskurs für CAE (Cambridge Certificate for Advanced English): Jahrgangsstufen 11, 12

  7. CAE (Cambridge English Advanced Certificate)

  8. Auslandsfahrten und Schüleraustausch: