News

Erfolgreiche Teilnahme am „Bundeswettbewerb Fremdsprachen“

Der Bundeswettbewerb Fremdsprachen ist ein deutschlandweiter Wettbewerb für Schülerinnen und Schüler, die Freude am Umgang mit Fremdsprachen haben. In der Wettbewerbskategorie SOLO nahmen in diesem Jahr aus der Klasse 10a Finn Endres und Kira Siniscalchi (Spanisch) sowie Oliwia Kostrzewa und Pia Reuter (Englisch) teil. Durch eine thematisch und sprachlich intensiven Auseinandersetzung mit den Wettbewerbssprachen bietet…

Fasching mal ein wenig anders!

Improvisation ist durch die Pandemie zu einem wichtigen Bestandteil unseres Alltags geworden. So bereitete auch Fasching der SMV unserer Schule Kopfzerbrechen, denn wie sollte unter diesen Bedingungen Faschingsstimmung entstehen? Das Beste an Fasching war doch schon immer das Bunte und Schrille, das Verkleiden und Spaß haben. Also forderten wir die Unterstufenschüler und die Lehrer unserer…

Ulrich Fech erhält den Sonderpreis des VDI und erringt den dritten Platz in der Kategorie „Technik“!

Ulrich Fech entwickelte im Rahmen von „Jugend forscht“ einen Drucksensor am Finger einer Handprothese, die den Druckreiz aufnehmen und an eine unversehrte Hautstelle übertragen soll, aus dem letzten Jahr weiter. Der Prothesenträger soll so seine Druckkraft einschätzen lernen, da die künstliche Hand ihm kein sensorisches Feedback geben kann. Die günstig erworbene Elektronik, basierend auf einem…

Hack me. If you can! Hacking challenge für Schüler*innen

Das Team InK+ des Justus-von-Liebig-Gymnasium, vertreten durch Leon Philipps und Anastasios Arvanidis, hat als Best Team bei der Challenge „Hack me if you can“ der Hochschule Augsburg gewonnen. Ziel des Wettbewerbs war es, Schülerinnen und Schüler für IT-Sicherheit zu begeistern. Konzipiert wurde die Challenge von Expert*innen aus der Fakultät für Informatik der Hochschule Augsburg. An…

Brieffreundeprojekt mit spanischer Austauschschule

Da in diesem Schuljahr der jährliche Schüleraustausch mit unserer spanischen Austauschschule „Instituto Mendebaldea“ in Vitoria-Gasteiz im Baskenland leider nicht stattfinden kann, wird ein Brieffreundeprojekt durchgeführt. Insgesamt 32 Schülerinnen und Schülern aus den neunten und zehnten Klassen konnten Brieffreunde aus der spanischen Schule vermittelt werden. Aufgrund des Überhangs an digitalen Angeboten wurde dieses Projekt bewusst analog…

Zusammen die Welt retten

Wie man die Klimakrise stoppen kann – Ein Workshop der Klassen 8c und 8d Unsere Welt ist dem Untergang geweiht, die Ressourcen der Erde werden von Jahr zu Jahr weniger, und daran sind allein die Menschen schuld. Deswegen wollen wir euch in diesem Text zeigen, wie jeder Einzelne mithilfe des ökologischen Fußabdrucks die Erde retten kann. Was ist der ökologische Fußabdruck? Der ökologische Fußabdruck…